Diese Website wird betrieben von der Sponer Consulting GmbH (FN 484392t), in der Folge „wir“, „uns“ und „SC“, mit Sitz in 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Trümmelgasse 5. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten (Teil A). Zudem informieren wir Sie darüber, wie wir Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten allgemein zu Marketingzwecken verarbeiten (Teil B) und erläutern allgemein, welche Rechte und Sicherheiten wir im Zuge der Datenverarbeitung bieten (Teil C). Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt C.4. dieser Datenschutzerklärung. Auf unserer Website beschreiben wir Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens.
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.
A. Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Homepage
1. Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
Von uns werden also grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (bspw. die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).
Weitere Zwecke der Verarbeitung können auch der Einkauf von Produkten, Materialien und Dienstleistungen, der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, die Vermietung von Immobilien und Maschinen, die Wartungs- und Serviceleistungen nach Ankauf unserer Produkte, die Bereitstellung von Kommunikationskanälen zu unseren Vertriebspartnern, die Verarbeitung und Übermittlung der Daten von Mitarbeitern für die Lohn-, Gehalts-, Entgeltsverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten sein.
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten als Websitebesucher ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
3. Speicherdauer
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.
Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personen- bezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
B. Verarbeitung von Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten zu Marketingzwecken
Personenbezogene Daten unserer Kunden und Lieferanten, z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen, nutzen wir nicht nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zb.: Rechnungswesen), sondern auch darüber hinaus zu Marketing- und Kundenbetreuungszwecken.
Zudem erfassen wir personenbezogene Daten von Interessenten (z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen) im Zuge unserer Akquise- und Vertriebstätigkeiten. Wir sind stets im Internet, auf Messen und bei sonstigen Veranstaltungen auf der Suche nach potentiellen Vertragspartnern und führen zu diesem Zweck eine Marketingdatenbank, um eine zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Sämtliche der hier angeführten Maßnahmen führen wir im berechtigten Interesse zu Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO iVm. Erwägungsgrund 47 für die Dauer von drei Jahren ab dem Ende eines Vertragsverhältnisses (Kunden & Lieferanten) bzw. unserer erstmaligen (fruchtlos gebliebenen) Kontaktaufnahme (Interessenten), sofern nicht eine darüber- hinausgehende ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Wenn wir personenbezogene Daten zu Marketingzwecken nicht bei der betroffenen Person selbst erheben, teilen wir dem Betroffenen bei erstmaliger Kontaktaufnahme mit, wo wir seine Daten erhoben haben.
Wir speichern Daten zu Marketingzwecken und zur Kundenbetreuung analog zu der in A.3. beschriebenen Dauer.
C. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
2. Sicherheit
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
3. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat SC unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unengeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at
4. Kontaktinformationen des Verantwortlichen und für Datenschutzangelegenheiten
Sponer Consulting GmbH
Trümmelgasse 5
2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Austria
office@sponer.consulting
Stand: Februar 2022